Wenn Automobilkaufleute einen Klassenausflug machen…

  • dann natürlich dahin, wo man einen heißen Reifen fährt, wo es knattert und nach Gummi riecht: 

zur Kartbahn Liedolsheim! 

Ein Bild, das draußen, Transport, Gokart, Rad enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die 2KA2 war mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Ketterer am 15.11.24 auf der Kartbahn Liedolsheim unterwegs, anschließend hatten die Klassensprecher noch einen Abstecher zur funsportsbar XL nach Neureut organisiert, in der sich alle stärken, wahlweise Billard oder Darts spielen, chillen und sich unterhalten konnten.

in einer Sportsbar in Neureut. 

Ein Bild, das draußen, Baum, Fahrzeug, Landfahrzeug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Entspannt warten, bis es losgeht.  

Ein Bild, das draußen, Transport, Himmel, Gokart enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Erwartungsfroh alles passend einstellen und anziehen: Von der Sturmhaube bis zum Gaspedal.

Kinobesuch im ZKM Filmpalast Karlsruhe am 13.11.2024

Am 13. November 2024 unternahm die Klasse W1/1 einen Ausflug zum ZKM Filmpalast in Karlsruhe. 

Sie nahm an einer Veranstaltung im Rahmen des Jugendfilmtages teil, die vom Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung Karlsruhe angeboten und durchgeführt wurde.

Zunächst hatten die Schüler*innen Gelegenheit, sich an Infoständen im Eingangsbereich über verschiedene Themen wie Sexualität, sexuelle Orientierungen, Geschlechtsidentitäten, Aufklärung und Verhütung u.a. zu informieren. Diese Stationen boten eine wertvolle Möglichkeit, sich über diese Themen zu informieren und sie besser zu verstehen.

Der Film „Das schönste Mädchen der Welt“ begann um 10:14 Uhr. Er erzählt die Geschichte von Roxy, die neu in Cyrils Klasse kommt und schnell die Aufmerksamkeit der Jungs auf sich zieht. Cyril entwickelt Gefühle für Roxy, doch diese ist nur an Rick interessiert. Trotz seiner eigenen Gefühle für sie unterstützt Cyril seinen Freund Rick, weil er verhindern möchte, dass Roxy mit dem Frauenhelden Benno zusammenkommt. Roxy glaubt schließlich, dass Rick der talentierte Rapper mit der Maske ist – in Wirklichkeit ist es jedoch Cyril, der sein Talent verbirgt.

Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung und ermöglichte es den Schüler*innen, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.

Berichtet von Sara & Lea

Spendenübergabe an den Kinderhospizdienst

Aufgrund der großartigen Zusammenarbeit aller Klassen konnten wir beim letzten Weihnachtsbasar genügend Geld sammeln, um einen Teil davon auch dieses Jahr wieder einem guten Zweck zu spenden.

Gemeinsam haben wir uns für das Kinderhospiz in Karlsruhe entschieden, dessen ehrenamtliche Helfer nicht nur die erkrankten Kinder begleiten, sondern auch die Geschwisterkinder sowie Familien, bei denen ein Elternteil erkrankt ist.

Insgesamt betreuen 45 ehrenamtliche Helfer die unterschiedlichsten Familien und helfen ihnen, das Leben aller Beteiligten ein wenig angenehmer zu gestalten. Die Kinder dürfen selbst entscheiden, worauf sie in ihrer wöchentlichen Sitzung Lust haben: zum Beispiel einen Ausflug in den Zoo zu machen, schwimmen zu lernen oder gemeinsam zu spielen.

Anfallende Kosten werden von den Spendengeldern bezahlt. Ein weiteres wichtiges Angebot, dass voll und ganz auf Spenden basiert, ist die Trauer-Begleitung für die Familien.

„Ohne die Spenden können wir das Angebot nicht aufrechterhalten und müssen reduzieren,“ sagt Regina Bindert, die nun schon seit über acht Jahren für das Kinderhospiz als hauptamtlich Angestellte arbeitet. 

„Jeder, der Interesse hat, nachhaltig Leben zu verändern, kann einen kostenfreien Qualifizierungskurs machen und Teil der ehrenamtlichen Helfer werden oder auch einfach einen kleinen Beitrag spenden. Es wird denen zugutekommen, die es am meisten benötigen.“

Joana Scheer, 3SF1

Zur eigenen Stärke finden

Sich stärken konnte die Klasse 3 BM2 am 22.10.24 auf verschiedene Art und Weise:

Die Klasse traf sich um 10:00 Uhr mit ihrer Klassenlehrerin Frau Rosenkranz im Restaurant „Extra Blatt“, wo alle gemeinsam ein schönes Frühstück genossen.

Danach machten wir einen entspannten Spaziergang im Schlossgarten von Karlsruhe und spielten dabei das Spiel: „Ich mag an dir…“, bei dem man sich gegenseitig freundliche und nette Worte „auf den Rücken“ schreibt.

Für die Ausbildungsverkürzer, die Anfang November die Abschlussprüfung ablegen werden, war dies ein schöner Abschied, der ihnen zum Schluss ihrer Schulzeit noch Freude bereiten sollte.

Thamr Al-Hamo

Kinosessel statt Schulbank

Am Montag, dem 7. Oktober, fand für die Klassen des kaufmännischen Berufskollegs BK1/1, BK1/2, BK1/3 und BK2/1 der Englisch-Unterricht im Kino statt: 

Die Klassen trafen sich um 9:30 Uhr vor der Schauburg in Begleitung ihrer Englisch-Lehrkräfte Frau Schuster, Herr Schmitt und Herr Pastrik.


Gemeinsam haben wir uns den Film „Joker: Folie à Deux“ angesehen. In „Joker: Folie à Deux“ geht’s um den Joker, der nach den Ereignissen aus dem ersten Film mit seiner Psychose und seiner eigenen verrückten Welt zu kämpfen hat. Diesmal steht seine Beziehung zu Lee Quinzel (Harley Quinn) im Mittelpunkt, die beiden verlieren sich immer mehr in ihrem Wahnsinn. In „Joker: Folie à Deux“ spielt Musik eine große Rolle, da der Film teilweise als Musical inszeniert ist. Insgesamt gibt es mindestens 15 Lieder. 

„Wir fanden den Film cool. Die Musikeinlagen gaben dem Film Tiefe.“

Das Schauburgfilmtheater hat außerdem noch sein eigenes Flair dazugegeben und den Film noch harmonischer gemacht.

Maria Chertenkova, 1 BK3                                     

W1/1 im GATE

Am Mittwoch, dem 25.09.2024, war die Klasse W1/1 der Engelbert-Bohn-Schule mit ihren zwei Klassenlehrern, Frau Steltz und Herrn Bollheimer, und Frau Lechner, der Schulsozialarbeiterin, bei einem Klassenausflug. 

Der Tag startete zuerst um 10:00 Uhr beim Albtalbahnhof in Karlsruhe, von dem aus wir zusammen zum GATE in Ettlingen gefahren sind. Als wir aus der Bahn ausstiegen, hatten wir nur noch ein kleines Stück zu Fuß zu gehen, gegen 11:00 Uhr kamen wir am GATE an. 

Zuerst starteten wir mit einem Ballspiel, um uns aufzuwärmen. Daraufhin setzten wir uns als Klasse mit ein paar Mitarbeitern des GATE-Teams, die unsere Ansprechpartner waren, zusammen und schrieben auf, was unsere Ängste und Sorgen hinsichtlich des Kletters waren. Später spielten wir noch einige Gruppenspiele, die wir als Team hervorragend gemeistert haben. 

Darauf folgte, dass unsere Betreuer uns eine Einweisung zum Klettern gaben. Wir wurden gut aufgeklärt. Uns wurde erklärt, wie wir die Kletterausrüstung anziehen und wie wir uns sichern. Ebenso haben sie uns die Verhaltensregeln und Gefahren geschildert. Nun war es so weit, wir sollten anfangen zu klettern. Viele hatten Angst vor dem Klettern, doch Die W1/1 wäre nicht die W1/1, wenn wir uns unserer Angst nicht gestellt hätten. Jeder hat es in seinem eigenen Tempo geschafft. 

Wir hatten zwei Stunden voll Spaß, voll Überwindungen und das Allerwichtigste, wir sind als Klasse zusammengewachsen. Nachdem unsere Zeit zum Klettern vorbei war und wir die Kletterausrüstung ausgezogen hatten, kamen wir wieder zusammen und haben eine Feedbackrunde gemacht. In der Feedbackrunde nannte jeder zwei Aspekte, was er gut fand und was er aus dem heutigen Tag mit nach Hause nimmt. Nun war der Klassenausflug vorbei und wir machten uns wieder zusammen auf den Rückweg. 

 Elif & Ali

Bei drei auf bzw. in den Bäumen

Am 17.09.2024 besuchte die Klasse 1BK1 mit ihrem Klassenlehrerteam Frau Geißler und Herr Staffa den Ettlinger Kletterpark GATE. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Teambuildingspiele, um als klasse zusammenzuwachsen. Danach konnten sie und die Lehrkräfte hoch hinaus, auf einem Baumstamm in der Höhe balancieren und danach abgeseilt werden. 

Das Highlight kam am Ende – die Schwingschaukel in 18 m Höhe! Man wurde auf die Schaukel hochgezogen, dafür musste aber gesamte Klasse zusammenarbeiten, damit jede/r die Möglichkeit hatte, oben zu schaukeln. 

Lena und Emma 

Wichtig: Schulbeginn neue Klassen!

Der Schulbeginn für die neuen KBS-Klassen (Teilzeit und A-Block) ist am Montag um 8:35 Uhr und für die neuen Vollzeitklassen am Montag um 14 Uhr in der Aula.

Olympia 2024: die Jagd nach Medaillen, Rekorden, Bestzeiten:  schneller, höher, weiter

Dooooof? 

Wie wärs mit: Lachen, Spaß haben, Teamgeist erfahren?

Die Sommerolympiade der EBS

Endlich letzter Schultag! Und endlich wieder Sommerolympiade!

 Vor dem Start in die Ferien gab es am 14.07. für die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, zum EBS-Olympia-Sieger gekürt zu werden.

Die SMV hatte viel Zeit und Denkaufwand in die Planung und Vorbereitung der Sommerolympiade gesteckt und zwei räumlich getrennte Parcours mit je sieben Stationen ausgetüftelt: 

14 Klassen hatten dem Tag entgegengefiebert, um die begehrte Siegestrophäe zu gewinnen. 

Die Schülerinnen und Schüler mussten sich vielen Herausforderungen und harter Konkurrenz stellen.

Strategie, Kombinationsgabe, Geschick, Ausdauer, Muskelkraft und Treffsicherheit waren nötig, um die Disziplinen zu meistern: 

Endlich mit „offizieller“ Erlaubnis der Lehrkräfte Papierflieger falten und werfen: Welches Modell fliegt am weitesten?

Was mit Papierfliegern geht, geht auch mit Teebeuteln beim Teebeutelweitwurf.

Noch nicht genug geworfen? 

Dann ab an die Stationen Wikinger-Schach bzw. Cornhole.

Kindheitserinnerungen kamen auf bei: Stadt-Land-Fluss bzw. Schere-Stein-Papier

Spurtqualitäten und Ballgefühl brauchte es beim Tischtennisrundlauf.

Wer unter uns ist der Spion? – Ganz schön tricky, da rauchten die Köpfe. 

Mit Spannung erwartet: die Siegerehrung

EBS-Olympia-Sieger und damit Gewinner eines Gutscheins für die Eis-Oma wurde die Klasse 1ÖD4.

Herzlichen Glückwunsch, danke an alle fürs Teilnehmen und schöne Ferien.