Na, schon wählen gewesen? Ging ja voll schnell, easy, war total einfach.

Schilder weisen den Weg zum Wahllokal …

Bundestagswahl 2025?
Nein, denn die Juniorwahl fand in der Woche vom 17.02. bis 21.02. während der Schulzeit statt.

Wie kann man jungen Menschen, Erstwählerinnen und -wähler das Thema „Wahlen“ näherbringen und sie für Demokratie begeistern?
Die Gemeinschaftskundelehrkräfte der Engelbert-Bohn-Schule entschlossen sich, mit rund 20 Klassen an der Juniorwahl teilzunehmen. So erhielten Schülerinnen und Schüler eine Wahlbenachrichtigung, „wie im richtigen Leben“, und trafen im Wahllokal auf kundige Wahlhelferinnnen und-helfer, die ebenfalls der Schülerschaft entstammten. Die Stimmzettel waren kleiner und andersfarbig als die echten, aber die aufgeführten Kandidaten/innen und Parteien entsprachen dem Wahlkreis Karlsruhe-Stadt.

Durch die Teilnahme an der Juniorwahl konnten Jugendliche und junge Erwachsene die Abläufe einer Wahl praktisch erleben und ohne große Hemmschwelle an dieses wichtige Thema herangeführt werden.

Dank der Vor- und Nachbereitung im Unterricht wurde demokratische Teilhabe aktiv vermittelt. Es wurden in den Klassen viele Diskussionen und Gespräche geführt und die Rückmeldungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war sehr positiv.
Auch wenn die Wahlergebnisse keine Auswirkungen auf die „richtigen“ Bundestagswahlen hatten, wurde ihre Bekanntgabe an der Schule mit Spannung erwartet.
Letztlich sind Juniorwahlen ein guter Schritt, junge Menschen für Politik und politische Bildung zu sensibilisieren.