Sommer, Sonne, Shots -und schnell ab ans Steuer?

Sicher nicht!

Wie riskant es ist, unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen am Straßenverkehr teilzunehmen, konnten am 26.06. die Schülerinnen und Schüler erleben, die die Veranstaltung „Alkohol im Straßenverkehr“ des BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) besuchten. 

Statt trockener Theorie kam der Referent in ein lockeres Gespräch mit den Klassen, die gebannt an seinen Lippen hingen und interessiert Fragen stellten. Kurzweilig und informativ besprach er von Alkohol über Cannabis bis zu KO-Tropfen verschiedenste Rauschmittel und deren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit, auch die Palette der Sanktionen, wenn man dann erwischt wird, wurde erörtert. 

Absoluter Höhepunkt der Präventionsveranstaltung war aber die Runde im Fahrsimulator, die mit einem selbstgewähltem Promillewert gemeistert werden sollte. Verschwommene Sicht, verlangsamte Reaktionen – und zack kommt es zum Unfall: der Fußgänger überfahren, ein Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr –  der Bildschirm wird schwarz- nichts geht mehr – eindringlicher konnte den Schülerinnen und Schülern nicht vor Augen geführt werden, wie gefährlich es ist, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu fahren. 

Berlin 2025 (02.-05.06.2025)

Im Morgengrauen des 2. Juni 2025 trafen sich 13 Teilnehmer aus den Klassen der Wirtschaftsschule und des Berufskollegs I im Hauptbahnhof Karlsruhe, um pünktlich um 5:58 Uhr den ICE zu erwischen, der sie ohne Verzögerungen in die Hauptstadt bringen sollte. 

Dort erwartete die Schülergruppe sowie die begleitenden Lehrkräfte Aileen Full und Tilo Voltz in den folgenden vier Tagen ein durch Kollege Markus Kinzel vielfältig zusammengestelltes Programm. 

Eine Auswahl der Highlights: Reichstagsführung inklusive Plenarsaal und Kuppel, einstündiges Gespräch mit dem Karlsruher SPD-Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi, Termin im Bundeskanzleramt mit exklusiver Führung, Touri-Must-Haves wie Brandenburger Tor, Unter den Linden, Holocaust-Denkmal, Führerbunker, Checkpoint Charlie, Mall of Berlin, Bundesrat, Berliner Mauer, Gedächtniskirche sowie Kaufhaus des Westens. Zudem blieb den Schülerinnen und Schülern genug Zeit und Gelegenheit, die deutsche Metropole in Kleingruppen auf eigene Faust zu erkunden. 

Besonders in Erinnerung wird der EBS-Delegation der Besuch der ehemaligen DDR-Haftanstalt Hohenschönhausen bleiben aufgrund der mitreißenden Schilderung der damaligen Verhältnisse durch einen Zeitzeugen. Dessen Vergehen war im Jahr 1968 die Anbringung eines der damaligen politischen Führung nicht genehmen Graffitis im Zuge des Prager Frühlings, was ihm volle drei Monate Untersuchungshaft in diesem dunklen Ort einbrachte. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der authentischen Erzählung, und sein bis heute bestehendes Empfinden einer himmelschreienden Ungerechtigkeit wurde immer wieder thematisiert. 

Bis an den Rand vollgepackt mit neuen Eindrücken und Erlebnissen fanden sich die Teilnehmer am Donnerstagnachmittag pünktlich zur Rückfahrt um 16:30 Uhr nach Karlsruhe ein. Diese verlief dann in „normalen“ DB-Verhältnissen, sodass wir mit 1,5 Stunden Verspätung gegen 23:30 Uhr im Karlsruher Hauptbahnhof ankamen. 

Fake News, Mensa, Hacker Attack 

Wir, die 1BK1/2, haben am 16.05.25 einen Tag in Heidelberg verbracht. Unser erstes Ziel war die Landeszentrale für politische Bildung. Dort haben wir an einem Workshop zum Thema Fake News teilgenommen. Es war echt interessant zu sehen, wie schnell man auf falsche Informationen reinfallen kann und wie man sie erkennen kann.

Anschließend mussten wir in einem Escape Room, der sich thematisch mit einer Hacker Attacke beschäftigt hat, verschiedene Rätsel lösen, um einen Cyberangriff zu verhindern. 
Danach haben wir Memes zu unserem Tag erstellt.


Zum Schluss sind wir in die Mensa der Uni Heidelberg gegangen.

Insgesamt war es ein richtig cooler Ausflug: lehrreich, witzig und mit echtem Studenten-Vibe!

 „Good Vibes“ und Prüfungssegen to go

Zum ersten Mal begrüßt die Fachschaft Religion die Prüflinge der verschiedenen Schularten bei der diesjährigen Sommerprüfung mit wahlweise mutmachenden Sprüchen, Bibelversen, Segen und Traubenzucker (spendiert von der JuFi, vielen Dank dafür!)

Dafür klebten alle Religionslehrkräfte und eine Ethiklehrerin (ein Extra-Danke dafür!) am Montag vor der Prüfung im Lehrerzimmer fleißig Traubenzucker verschiedener Geschmacksrichtungen auf Segens- und Mutkärtchen. 

Die Reaktionen waren schon am ersten Prüfungstag durchweg positiv. Viele sind mit einem freundlichen „Nein, danke, das brauche ich nicht“ selbstbewusst und meist lächelnd an den Tafeln und den beiden Lehrkräften vorbeigegangen, andere dagegen versorgten sich mit Kärtchen und Sprüchen für die anstehenden Prüfungen. Die Kommentare gingen von „Das brauche ich jetzt!“ über „Ich heule gleich!“ (hat sie dann doch nicht) bis zu „Wie süß ist das denn!“ und „Darf ich auch zwei nehmen?“ (durfte er).

Der Abteilungsleiter der KBS, Herr Schöffel, freute sich ebenfalls über ein „Du rockst das“-Kärtchen für seine letzte Prüfung an der EBS.

Die Religionslehrkräfte freuen sich, dass das Angebot bisher so positiv aufgenommen wurde und werden in den nächsten Tagen auch den Vollzeitklassen und den Prüflingen der KMK-Englischprüfung die Mutmacher anbieten.

Charlotte Karsten

Spende an den Kinderhospizdienst 

Dank der großartigen Zusammenarbeit aller Klassen konnten wir auch beim Weihnachtsbasar 2024 wieder zahlreiche Getränke, Snacks und Geschenke verkaufen. Ein Teil der Einnahmen wird, wie schon in den vergangenen Jahren, für einen guten Zweck gespendet.

Gemeinsam haben wir uns erneut entschieden, den ambulanten Kinderhospizdienst in Karlsruhe zu unterstützen. 

Am 03.04.25  besuchten die Klassensprecher der 1KA-Klassen gemeinsam mit Frau Molter den Kinderhospizdienst, um die Spende in Höhe von 500 EUR zu überreichen.

 Dort engagieren sich 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für Kinder, deren Geschwister oder Eltern schwer erkrankt sind. Die Ehrenamtlichen treffen sich wöchentlich mit den betroffenen Kindern, um gemeinsam schöne Erlebnisse zu schaffen – sei es ein Ausflug in den Zoo, zum Schwimmenlernen oder einfach nur zum Spielen.

„Ohne Spenden könnten wir unser Angebot nicht aufrechterhalten und müssten es einschränken“, erklärt die hauptamtliche Mitarbeiterin Regina Bindert.

SMV  

Ein besonderer Tag….

Heute (11.04.)  war ein ganz besonderer Tag für uns, die Klasse 3BM2. Zum Abschluss unseres letzten Schulblocks und kurz vor den bevorstehenden schriftlichen Prüfungen haben wir gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin, Frau Rosenkranz,  eine schöne Zeit verbracht. Es war eine Gelegenheit, noch einmal durchzuatmen, Kraft zu tanken und als Klasse zusammenzukommen, bevor der Prüfungsstress beginnt.

Unser Ausflug begann mit einem Besuch im Eiscafé Casal, wo wir uns bei leckerem Eis erfrischen konnten. Die entspannte Atmosphäre und die angenehmen Gespräche haben uns noch enger zusammengeschweißt und für gute Laune gesorgt. Anschließend ging es weiter in den Schlossgarten, wo wir gemeinsam eine großartige Zeit verbrachten.

Dort haben wir viele verschiedene Spiele gespielt, die für jede Menge Spaß gesorgt haben. Besonders beliebt waren die UNO-Spiele und das Namenraten, bei denen wir nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Lachmuskeln auf die Probe stellten. 

Es war ein Nachmittag voller Freude, unvergesslicher Momente und schöner Erinnerungen.

Dieser letzte gemeinsame Tag vor den Abschlussprüfungen hat uns noch einmal bewusst gemacht, wie wertvoll unsere Klassengemeinschaft ist. Jetzt gehen wir mit gestärktem Teamgeist und positiven Erinnerungen in die Prüfungsphase.

Thamer Al-Hamo

Viele kleine Drecksäcke

– warteten zusammen mit den Abfallzangen darauf, von fleißigen Händen befüllt zu werden.

Vom 31.01 bis zum 11.04 nahmen über 25 Klassen der EBS an den 19. Karlsruher Dreck-weg-Wochen teil und sammelten auf und rund um das Schulgelände alles Erdenkliche an Müll ein. Der Berg der befüllten „Drecksäcke“ wuchs täglich., am vorletzten Aktionstag gingen den eifrigen Sammelnden sogar die Drecksäcke aus!

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß, bei dem schönen Wetter draußen unterwegs zu sein und etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

 Üfa Messe 02.04.2025

Am 02.04.2025 fand wie jedes Jahr die ÜFA-Messe in Pforzheim statt. Dies ist eine Messe, auf der sich unterschiedliche Schulen aus ganz Baden-Württemberg treffen, um die Produkte zu verkaufen, welche ihre Übungsfirma anbietet.

Um 7:35 Uhr trafen wir uns an der Schule und fuhren relativ zeitnah los. Die Fahrt war sehr angenehm, kaum angekommen, begannen wir mit dem Aufbau unseres Standes, dessen Standbesetzung aus vier Personen bestand. Zwei Leute waren für den Verkauf zuständig, die anderen beiden waren der Kaffeemaschine zugeteilt. Unsere Kaffeemaschine war ein Highlight der Messe und lockte viele Kunden an. Der Austausch mit anderen Übungsfirmen fand sowohl beim Verkauf als auch beim Einkauf statt.

Man konnte selbst Produkte einkaufen, wie zum Beispiel Kosmetika, Sportklamotten, Lebensmittel und vieles andere. Eine weitere Aufgabe war das Verteilen von unseren selbstgestalteten Flyern, welche noch mehr Kunden zu uns brachten.

Gegen 14 Uhr haben wir gemeinsam unseren Stand abgebaut und alles in den Bus gepackt. Uns (den Klassen BK1W1 und BK1W3) hat das Ganze viel Spaß gemacht, denn wir konnten viel dazulernen, z.B. das Kommunizieren mit Kunden und wir haben einen kleinen Einblick in ein Firmenleben bekommen, was sehr interessant für uns war.

L. Müller 

Futsal-Turnier 2025: Wer holt den Pokal?

Am Mittwoch, 19.03.2025, fand das alljährliche Futsal-Turnier der Karlsruher Berufsschulen statt, das von den angehenden Fitnesskaufleuten im zweiten Ausbildungsjahr der Engelbert-Bohn-Schule organisiert wurde. Zwölf Teams aus verschiedenen beruflichen Schulen reisten unter anderem aus Ettlingen und Pforzheim an, um in der Rheinhold-Crocoll-Halle den begehrten Wanderpokal zu gewinnen.

Die besten Teams durften sich nach einer spannenden Gruppenphase und einem Rahmenprogramm, welches verschiedene sportliche Challenges und stärkende Verpflegung anbot, in die Top 4 begeben.

Sowohl im Halbfinale als auch Finale konnte sich das Team der Engelbert-Bohn-Schule im Elfmeterschießen beweisen und sicherte sich so den ersten Platz des Turniers und den begehrten Wanderpokal für dieses Jahr.

Die Fritz-Erler-Schule aus Pforzheim musste sich also mit einer einzigen Niederlage im gesamten Turnier, mit einem 6:7 gegen die EBS, im Finale geschlagen geben. Währenddessen holte die Ludwig-Erhard-Schule aus Karlsruhe mit einem 4:0 gegen die Carl-Benz-Schule den dritten Platz.

Neben den siegreichen Teams wurden auch der beste Torwart und der beste Spieler ausgezeichnet.

Das von den Sport- und Fitnesskaufleuten organisierte Turnier war ein voller Erfolg mit spannenden Spielen, fairen Wettkämpfen und einer großartigen Atmosphäre. 

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, vor allem Neumann Immo Consult, für die Medaillen und Pokale, ohne deren Unterstützung dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. 

Ebenso bedanken wir uns bei allen Teams und Zuschauern für ihre Begeisterung und Engagement.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier und hoffen auf eine ebenso tolle Beteiligung.

Noah Hermann (Klasse 2SF1)