Besuch bei Daimler Buses in Mannheim

Am 23. Oktober 2025 besuchte die Klasse 1ÖS4 das Werk von Daimler Buses in Mannheim. Die angehenden Sozialversicherungsangestellten der AOK, Berufsgenossenschaft und SBK erhielten dort spannende Einblicke in die Busproduktion.


Vor Ort nahmen sie an einer Werksführung teil und lernten die verschiedenen Produktionsschritte kennen, vom Rohbau bis zur Endmontage. Im Rohbau werden die Karossen geschweißt, bevor sie in der KTL (kathodischen Tauchlackierung) mit einem Korrosionsschutz beschichtet werden. Anschließend folgt die Montage, bei der zahlreiche Bauteile wie Motor, Sitze und Elektronik eingebaut werden. Zum Schluss durchlaufen die Fahrzeuge das sogenannte Finish – die Fertigmontage und Inbetriebnahme.


Das Werk in Mannheim-Waldhof wurde bereits 1908 gegründet und gehört heute zu Daimler Truck. Der Standort gilt als Kompetenzzentrum für Stadtbusse aller Antriebsarten im Produktionsverbund von Daimler Buses. Seit 2024 konzentriert sich Mannheim vollständig auf die Produktion von elektrisch betriebenen Stadtbussen, wie zum Beispiel den Mercedes-Benz eCitaro, einen modernen Niederflurbus
Der Besuch bot der Klasse interessante Einblicke in industrielle Fertigungsprozesse und in die Zukunft nachhaltiger Mobilität.

Lara Zapf