Bericht über den Stufenausflug nach München Unsere Jahrgangsstufe unternahm ab dem 26.06.2025 gemeinsam mit drei begleitenden Lehrkräften einen mehrtägigen Ausflug nach München. Die Fahrt war sowohl bildend als auch gemeinschaftsfördernd und bot eine ausgewogene Mischung aus Freizeit und thematisch anspruchsvollen Programmpunkten. Am ersten Tag stand der Besuch des BMW-Museums auf dem Programm. Die Ausstellung beeindruckte durch eine gelungene Mischung aus historischen und modernen Fahrzeugen. Neben bekannten Klassikern und Meilensteinen der Automobilgeschichte konnten wir auch zukunftsweisende Konzepte und technische Innovationen aus dem Hause BMW kennenlernen. Die Präsentation war anschaulich gestaltet, sodass sowohl technikinteressierte als auch weniger autofokussierte Teilnehmende auf ihre Kosten kamen.
Am darauffolgenden Tag besuchten wir die KZ-Gedenkstätte Dachau. Dieser Programmpunkt bildete einen bewussten Kontrast zur Leichtigkeit des Vortags. Die Führung durch das ehemalige Konzentrationslager sowie die begleitenden Ausstellungen boten einen tiefgreifenden Einblick in die nationalsozialistische Vergangenheit und die Gräueltaten, die dort begangen wurden. Viele von uns waren betroffen und nachdenklich – die Auseinandersetzung mit diesem Kapitel der Geschichte war zwar belastend, aber sehr wichtig und nachhaltig prägend.
Neben dem organisierten Programm blieb uns ausreichend Freizeit, die wir in Kleingruppen in der Münchener Innenstadt verbringen durften. Dabei hatten wir Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder einfach gemeinsam Zeit zu verbringen. Diese Phasen stärkten den Zusammenhalt innerhalb der Stufe und sorgten für viele schöne Erlebnisse und Erinnerungen. Insgesamt war der Ausflug nach München ein gelungener Mix aus Bildung, Reflexion und Gemeinschaft, der uns in vielerlei Hinsicht bereichert hat.
Julian Pirlog, 2KA1