Abenteuerlicher Klassenausflug der BFW1/1 in die Günther-Klotz-Anlage

Am 09.10.25 unternahm die Klasse BFW1/1 zusammen mit den Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin Tabea Gottstein einen besonderen Ausflug in die Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe. Beim Floßbauen standen Teamarbeit, Kreativität und Spaß im Vordergrund.

Gemeinsam stellte sich die Klasse der Herausforderung, ein eigenes Floß zu bauen – und das mit vereinten Kräften! Nach intensiver Planung und handwerklichem Einsatz konnte das fertige Floß schließlich zu Wasser gelassen werden. Ein Teil der Klasse wagte sogar die Überquerung des Flusses.

Abgerundet wurde der Tag durch eine selbstgestaltete Klassenflagge, die stolz auf dem Floß gehisst wurde. Das gemeinsame Erlebnis war super für das Kennenlernen in der neuen Klassengemeinschaft und stärkte die Zusammenarbeit untereinander.

Auf ins Albtal-Abenteuer

Die Abschlussklassen der Berufsfachschule für Wirtschaft verbrachten vom 17. bis 19.September spannende Tage im Alb-/Murgtal zur Klassenfindung. 24 Schülerinnen und Schüler waren mit ihrem Klassenlehrer-Tandem unterwegs. 

Nach der Gepäckübergabe am Bahnhof in Bad Herrenalb wanderte die Gruppe zur Albtal-Arena, wo sie mit einer Willkommensbrezel empfangen wurde. Durch das Mittagessen gestärkt, ging es in Kleingruppen zum Geocachen, bei dem niemand verloren ging. Nach dem Abendessen saßen alle noch lange zusammen und quatschten.

Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück zur Flussbettwanderung und zum Soft-Rafting. 

Am Abend hatten die Schülerinnen und Schüler Freizeit, die sie gemeinsam als große Gruppe vor ihren Holzhütten verbracht haben. Als Klassen-Teams kehrte die Gruppe am 19.09. wieder nach Karlsruhe zurück, gut gerüstet für die Abenteuer des Abschlussjahres.

Piratenalarm in der „Klotze“

Am 29.09. verwandelte sich die Klasse 1BK1W2 in Flusspiraten: 

21 Schülerinnen und Schüler und ihr Klassenlehrerteam, unterstützt von der Schulsozialarbeiterin,  stellten sich einem Abenteuer: Zum Teambuilding wurde mit vereinten Kräften ein Floß gebaut, mit dem die Alb überquert werden konnte. Da musste gedacht, getüftelt und ausprobiert werden.

Schließlich war der Prototyp gefunden und es ging an die Tat. 

Nach erfolgreichem Übersetzen aller Teilnehmenden stärkten sie sich beim gemeinsamen Essen.

Mit Feuereifer dabei…

Wie schnell „Feuerzauber“ zur gefährlichen Körperverletzung werden kann, erlebte die Klasse 3 RE 1 am 26.09.26 bei einem Besuch des Amtsgerichts Karlsruhe.  Die Abschlussklasse der Rechtsanwaltsfachangestellten besuchte eine Gerichtsverhandlung der sog. Pyro-Prozesse, angeklagt waren drei KSC-Ultras. Im November 2022 hatte bei einem Heimspiel des KSC gegen den FC St. Pauli die Pyro-Choreografie von Rheinfire Karlsruhe zu verletzen Zuschauern geführt. Die drei Angeklagten mussten sich vor dem Amtsgericht verantworten. 

Die Klasse 3 RE 1 erlebte eine spannende Verhandlung, bei der zum ersten Mal in der Reihe der Pyro-Prozesse ein Angeklagter die Beteiligung einräumte. 

Klassenausflug 1KA2

Am Dienstagmorgen, 29.07., war es endlich so weit: Unsere Klasse, die 1KA2, machte sich mit unseren Lehrerinnen Frau Buder und Frau Hirschfeld auf den Weg zu einem kleinen, aber besonderen Ausflug. Statt wie gewöhnlich im Klassenzimmer zu sitzen, wollten wir gemeinsam etwas erleben – und das Ziel war klar: das Café Mamas. Doch bevor wir dort landeten, startete unser Tag mit einem kleinen Stadtspaziergang.


Das Wetter spielte mit. Die Sonne blinzelte durch die Wolken und eine angenehme Brise machte den Weg durch die Stadt besonders angenehm. In Grüppchen liefen wir durch die Straßen, lachten, quatschten und entdeckten dabei Ecken, an denen man im Alltag oft achtlos vorbeigeht. Manche machten Fotos, andere philosophierten über den perfekten Iced Coffee oder diskutierten über Musik, Mode oder das letzte Fußballspiel. Es war entspannt – mal kein Stress, kein Unterricht, einfach nur wir als Klasse unterwegs.



Als wir schließlich beim Café Mamas ankamen, war die Vorfreude groß. Das kleine Café war gemütlich eingerichtet, mit liebevollen Details und einer Atmosphäre, die sofort zum Wohlfühlen einlud. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen und Kaffee lag in der Luft – ein Traum! Jeder fand schnell seinen Lieblingsplatz, ob drinnen oder draußen, und dann wurde bestellt: Von fluffigen Pancakes über herzhafte Sandwiches bis zu bunten Smoothies war alles dabei. Natürlich durfte auch der legendäre Schokokuchen nicht fehlen, über den manche schon Tage vorher gesprochen hatten.

Was diesen Ausflug so besonders gemacht hat, war nicht nur das leckere Essen oder der Tapetenwechsel, sondern vor allem das Miteinander. Wir hatten Zeit füreinander, führten Gespräche fern vom Schulstress und merkten mal wieder, wie viel Spaß es macht, einfach als Gruppe zusammen unterwegs zu sein.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Tag war genau das, was wir gebraucht haben. Das Café Mamas wird uns sicher noch eine Weile in Erinnerung bleiben – genauso wie die gemeinsamen Momente davor und danach.

 Rahil Daglioglu

Ausflug zum Landgericht Karlsruhe

Die Klasse 1BM2 war am 17.07.2025 mit ihrer Lehrerin Frau Schurig am Landgericht Karlsruhe. Der Ausflug fand im Rahmen des Ethikunterrichts statt. In mehreren Unterrichtseinheiten ging es um moralische Dilemmasituationen (u.a. in der Rechtsethik).

Vor der ersten Verhandlung bekam die Klasse eine kleine Führung und durfte sich wichtige Gerichtssäle anschauen, darunter auch den großen Schwurgerichtssaal.

Der Justizangestellte erzählte dabei von spannenden, vergangenen Gerichtsverhandlungen. Er erklärte auch, dass einige Verhandlungen öffentlich sind und für jedermann zugänglich. Zudem durfte die Klasse die Zellen sehen, in denen inhaftierte Angeklagte, die aus der Haft zu Gericht gebracht werden, vor und nach den Verhandlungen verweilen müssen.

Nach einer langen Fragerunde ging es dann zur ersten öffentlichen Gerichtsverhandlung. Zwei Männer waren wegen Körperverletzung im Rahmen einer Massenschlägerei angeklagt. Insgesamt dauerte die Verhandlung vier Stunden und sechs Zeugen wurden aufgerufen. Dann erfolgte das Gerichtsurteil. Im Anschluss an die erste Verhandlung blieb ein Teil der Klasse sogar für eine zweite Verhandlung vor Ort. Hier war ein bereits inhaftierter Mann wegen sexueller Nötigung mit Gewalt angeklagt. 

In der kurzen Pause zwischen den beiden Verhandlungen aß die Klasse gemeinsam zu Mittag. 

Alles in Einem war es ein sehr spannender und interessanter Ausflug.

Keep running – Laufen für Kinderrechte – 24h-Lauf

42 Laufteams 

    erliefen

25.893 Runden,  

    das sind 

10.358 Kilometer

    und

55.239,18 Euro 

    an 

Gesamtspenden

    für

30 Projekte 

Am 12./13.07.25 fand der 24h-Lauf für Kinderrechte statt, wie immer am Start das Team: SSR und EBS laufen!

und das über 667 Runden lang.

Damit konnte die Finanzierung für das gemeinsam eingereichte Projekt „Gesund durch Bewegung“ gesichert werden.

Gemeinsamer Klassenausflug der Klassen 1BM2 und 2BM2

Am 18. Juli 2025 unternahmen wir gemeinsam mit der Klasse 2BM2 einen Ausflug ins Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Dort hatten wir eine 60-minütige Führung durch die Ausstellung „zkm_gameplay. the next level“. Diese Plattform beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Computerspielekultur und lädt zum Mitmachen und Austauschen ein.

Die Ausstellung ist in fünf Themenbereiche gegliedert, die von den Anfängen der Computerspielekultur bis hin zu innovativen Steuerungsmethoden und Technologien reichen. Zudem werden gesellschaftliche und politische Themen durch Spiele aufgegriffen, was zeigt, wie Spiele auch als Medium für wichtige Diskussionen dienen können. 

Es war ein schöner Tag, an dem wir viel Interessantes über die Welt der Computerspiele gelernt haben.