Zu den Jahrgangsbesten 2024, die für ihre sehr guten Leistungen in der Abschlussprüfung von der IHK Karlsruhe ausgezeichnet wurden, gehören auch Julia, Nina und Sarah, die während ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei uns beschult wurden und uns freundlicherweise ein Interview gaben:
Herzlichen Glückwunsch. ihr gehört zu den jahrgangsbesten Azubis der Region Karlsruhe, die ihre Ausbildung mit Bestleistungen abgeschlossen haben.
Wie fühlt man sich als „Superazubine“?
Julia
Ich bin natürlich stolz auf das, was ich erreicht habe, aber irgendwie kann ich es auch nicht so richtig glauben.
Nina
Ich fühle mich deswegen nicht irgendwie „anders“. Aber es ist natürlich schön, dass das viele Lernen und die harte Arbeit sich am Ende ausgezahlt haben.
Sarah
Mit den Ergebnissen meiner Ausbildung bin ich sehr zufrieden. Doch diese allein qualifizieren mich in meinen Augen nicht zur „Superazubine“. Vielmehr denke ich, dass weitere Aspekte, wie meine Motivation und Engagement während meiner Ausbildung, eine wichtige Rolle spielten.
Ihr wurdet im Oktober bei der Besten-Feier der IHK ausgezeichnet, wie habt ihr den Abend erlebt?
Julia
Der Abend war sehr überwältigend, mir war im Voraus nicht bewusst, wie groß diese Veranstaltung sein wird. Ich habe von dem Anfang der Veranstaltung nicht viel mitbekommen, da ich ziemlich nervös war, gleich vor auf die Bühne laufen zu müssen. Aber danach konnte ich den restlichen Abend genießen.
Nina
Es war ein sehr schöner Abend. Die IHK hat wirklich keine Kosten und Mühen gescheut, es gab tolles Essen und ein schönes Bühnenprogramm. Besonders schön war natürlich, dass meine Liebsten mich begleiten konnten und dass sich auch Herr Fetzner, mein Ausbildungsbetreuer der Stadt Karlsruhe, und Herr Käuflein, der Bürgermeister, Zeit genommen haben.
Sarah
Über die Einladung zur Bestenehrung der IHK habe ich mich wirklich gefreut. Der Abend verdeutlichte mir, dass sich meine Anstrengungen während der Ausbildung gelohnt haben, und zeigte mir, dass man stolz auf sein Geleistetes sein darf. Für mich stellt diese Veranstaltung einen sehr schönen Abschluss zu meiner Ausbildungszeit dar.
Ihr habt eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gemacht, was hat euch am besten an deiner Ausbildung gefallen ? Und was gar nicht ?
Julia
Am besten gefallen hat mir das Organisieren und Strukturieren, aber andererseits hat mir ein bisschen die Kreativität gefehlt.
Nina
Am besten hat mir, schulisch sowie auch in der Praxis, immer der Personalbereich gefallen. Aber auch an Finanzen, Wirtschaft und politischen Themen hatte ich immer Freude. Was mir gar nicht gefallen hat, ist alles, was die Assistenz und Sekretariatsarbeit betrifft, das ist einfach nichts für mich.
Sarah
Am meisten hat mir die Abwechslung in der Ausbildung gefallen, denn die Inhalte konzentrieren sich nicht nur auf ein Themengebiet. Wir lernten verschiedene Abteilungen und deren Aufgaben kennen, sodass ich für mich feststellen konnte, welche Bereiche mir am meisten liegen und Spaß machen. Weniger gefallen hat mir, dass wir in der Berufsschule noch einige Themen eher praxisfern gelehrt bekommen haben. Beispielsweise lernten wir die Buchhaltung auf „händische“ Art, haben aber leider nie erfahren, wie man dies in einem Programm umsetzt.
Welchen Weg habt ihr im Anschluss an eure Ausbildung eingeschlagen?
Julia
Ich habe nach dem Abschluss erstmal eine 4-wöchige Reise allein durch Nevada und Kalifornien gemacht, um Kraft zu sammeln. Danach habe ich im August eine neue Ausbildung als Maler und Lackierer begonnen.
Nina
Um mich in genau den Bereichen weiterzubilden, die mir als Kauffrau für Büromanagement Spaß gemacht haben, qualifiziere ich mich derzeit zur Verwaltungswirtin weiter. Aktuell bin ich als Beamtenanwärterin in der Stadtkämmerei bei den kommunalen Steuern tätig. Schulisch geht es jetzt eher in Richtung Recht.
Sarah
Ich wurde von meinem Ausbildungsbetrieb, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, übernommen. Neben der Assistenz der Geschäftsführung bin ich im Bereich des Fahrgastmanagements für die Deutschlandtickets und unsere Abonnement-Kunden zuständig.
Was sind eure Pläne für die Zukunft?
Julia
Mein Plan für die Zukunft ist es, nach Abschluss meiner zweiten Ausbildung als Maler den Malermeister zu machen, damit ich dann gemeinsam mit meinem Bruder den Maler- und Stuckateur- Betrieb unserer Familie übernehmen kann. Ich freu mich auf die neue Herausforderung!
Nina
Ich möchte auf jeden Fall in der öffentlichen Verwaltung bleiben. Mir gefallen die vielfältigen Möglichkeiten, die man hier hat. Und natürlich auch die Sicherheit, die die Verbeamtung mit sich bringt. Außerdem fühle ich mich mit der Stadt Karlsruhe als Arbeitgeber sehr wohl und sehe mich hier auch weiterhin in der Zukunft.
Sarah
Im nächsten Jahr möchte die Ausbildung noch weiter vertiefen, indem ich eine Weiterbildung zur Fachwirtin beginnen werde.